04.04.2016
Power Commander für Vespa GTS 125/300
Frühlingsbeginn ist auch der Beginn der Rolleraktivitäten. Was gibt es schöneres als an einem schönen sonnigen Tag mit der Vespa eine kleine Runde an den nächsten See oder auf einen Kaffee zu drehen? Aber welcher Besitzer einer GTS 125 oder 300 verzweifelte dabei noch nicht an der serienmäßig etwas fragwürdigen Motorabstimmung?
Dynojet bietet hier eine günstige und leicht zu installierende Abhilfe! Der Power Commander Fuel Controller gilt als kleiner Bruder des "großen" Power Commander 5. Kleiner Bruder nicht nur weil er etwas weniger Features bietet, sondern weil er durch seine kompakte Bauform leicht im Roller unterzubringen ist und die Installationszeit von 15-30 Minuten kaum der Rede wert ist.
Der Fuel Controller ist ein Tool mit dessen Hilfe die Einspritzung perfekt abgestimmt werden kann. Es besteht die Möglichkeit, 10 verschiedene Maps abzuspeichern. Mit einem Schlitzschraubenzieher wird direkt am Power Commander bei "BASE" (siehe Bild) das gewünschte Mapping eingestellt.
MB Bike Performance bietet beim bestellen des Power Commander Fuel Controller zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Zum Preis von 340 Euro liefern wir den Fuel Controller mit der Möglichkeit, zwischen Mappings zu wählen die Martin Bauer bereits am Dynojet Prüfstand für folgende Konfigurationen herausgearbeitet hat:
- Serienfahrzeug
- Serienfahrzeug mit Akrapovic Slip On mit DB. Killer
- Serienfahrzeug mit Akrapovic Slip On ohne DB. Killer
- Malossikit (mit größerem Zylinder) + Akrapovic Slip On
Möglichkeit 2:Zum Preis von
285 Euro bekommt man den
Fuel Controller ohne Mappings. Hier besteht die
Möglichkeit, für weitere 149 Euro ein
individuelles Mapping am Dynojet Rollenprüfstand erstellen zu lassen. Dies ist für
Spezialumbauten eine sehr ratsame Möglichkeit, die Vespa zu optimieren.
Warum ist der Power Commander Fuel Controller bei der Vespa ratsam?Durch die
Anpassung des Treibstoffgemisches ist es nicht nur möglich, eine
bessere Gasannahme und eine
bessere Beschleunigung zu bekommen. Es
besteht zudem die Möglichkeit die
Endgeschwindigkeit zu erhöhen, sofern dies die Übersetzung des Fahrzeuges zulässt.
Unabdingbar ist der PCFC
sobald Modifikationen an Motor bzw. Abgassystem durchgeführt werden. Diese entfalten Ihre gesammte Wirkung erst bei individueller Anpassung der Einspritzung.
Allgemeine Features zum Power Commander Fuel Controller:
- Kleiner als der "normale" Power Commander
- Einbauzeit nur ca. 15-30 Minuten
- Kompatibel mit Power Commander Software und Maps
- Power Commander Zubehör wie SFM, Quickshifter, Zündmodule usw sind NICHT kompatibel
Sollten noch
Fragen zu dieser Modifikation oder zur
Modifikation anderer Fahrzeuge bestehen, bitte kontaktieren Sie
MB Bike Performance unter
+43/(0)2622/73260 /
office@bikeperformance.at /
www.bikeperformance.atPreise Stand März 2016 / Preis- sowie Artikeländerungen vorbehalten!